Der Drive-Speicher der DiLab-Cloud ist zur Speicherung von Daten und insbesondere zur kollaborativen Dokumentenbearbeitung gedacht. Alle gespeicherten Dateien auf der DiLab-Cloud werden über diese Anwendung zusätzlich zur Festplattenintegration zur Verfügung gestellt. Es werden damit alle gängigen Funktionen von ähnlichen Anbietern (OneDrive, Google Drive, ...) bereitgestellt.
Die Drive Anwendung kann über die Benutzeroberfläche der Cloud nach dem Anmelden im Menü oben links mit einem Klick auf die Anwendung "Synology Drive" aufgerufen werden.
Zusätzlich gibt es auch hier Desktop Anwendungen, die für die Verwendung aber nicht notwendig sind.
Genauere Informationen zum Drive Client sind in der offiziellen Dokumentation von Synology zu finden.
Der Desktop Client kann nur innerhalb des Universitätsnetzes verwendet werden.
In der linken Seitenleiste wird eine Vielzahl an Kategorien zur besseren Übersicht über die Ordnerstruktur angeboten.
Begriff | Erklärung |
---|---|
Eigene Dateien | Zeigt alle Dateien und Ordner an, deren Besitzer ihr Account ist. |
Team-Ordner | Zeigt den Team-Ordner der Abteilung an. |
Für mich freigegeben | Zeigt alle Dateien und Ordner an, die andere Accounts für sie freigegeben haben. |
Für andere freigegeben | Zeigt alle Dateien und Ordner an, deren Besitzer Sie sind und die sie für andere Accounts oder Personengruppen freigegeben haben. |
Vor kurzem | Zeigt bis zu 200 Dateien an, auf die Sie zuletzt zugegriffen haben. Dies beinhaltet sowohl die von anderen für Sie freigegebenen Dateien als auch die öffentlich freigegeben Dateien aus dem System. |
Mit Sternchen | Um wichtige Dateien schnell wieder zu finden, können diese mit Sternchen versehen werden. Alle Dateien, die mit Sternchen versehen worden sind, werden in dieser Kategorie gesammelt angezeigt. |
Papierkorb | Sollten Sie Dateien löschen, so werden diese im Papierkorb gesammelt. Von dort können diese wiederhergestellt oder unwiderruflich gelöscht werden. |
Kennzeichnungen | Zeigt Dateien und Ordner an, die Sie gekennzeichnet haben. Wie Sie Kennzeichen hinzufügen und vergeben, lesen Sie unterhalb dieser Tabelle. |
Kennzeichnungen dienen ähnlich wie die Stern-Funktion der besseren Übersichtlichkeit und Kategorisierung von Dateien und Ordnern.
Um eine neue Kennzeichnung zu erstellen, klicken Sie auf das Plus-Zeichen neben Kennzeichnungen in der Seitenleiste. Im sich öffnenden Fenster muss ein Name und eine Farbe für die Kennzeichnung vergeben werden. Klicken Sie danach auf OK. Die neu erstellte Kennzeichung wird ab sofort links in der Seitenleiste angezeigt.
Nachdem Sie eine Kennzeichnung erstellt haben, können Sie diese Dateien und Ordnern anfügen. Klicken Sie dazu mit einmal der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei und wählen Sie in der Einstellungsleiste oberhalb des ausgewählten Ordners das zweite Symbol (ein Etikett/Anhänger). Wählen Sie dann die gewünschte Kennzeichnung. Ab sofort wird die soeben gekennzeichnete Datei in der Seitenleiste unter der jeweiligen Kennzeichnung und Farbe angezeigt.
Um Dateien mit anderen Nutzern des Drive oder extern zu teilen, müssen diese erst in den Drive-Speicher geladen werden. Dies funktioniert über einen Klick auf das Plus-Symbol unter eigene Dateien.
Die hochgeladene Datei kann im Anschluss daran über einen Rechtsklick auf die Datei und dort auf teilen mit anderen geteilt werden.
Um eine Datei zu teilen steht eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung.
Form | Erklärung |
---|---|
Privat | nur Eingeladene haben Zugriff auf die Datei, d.h. die Nutzer, die in die Liste Eingeladene eingetragen werden |
Intern | Grundsätzlich gibt es hierfür drei Möglichkeiten: jeder mit einem Konto kann die Datei...
Achtung: Hierfür ist ein Konto nötig! |
Öffentlich | Grundsätzlich gibt es hierfür drei Möglichkeiten: jeder mit dem Link kann die Datei...
|
Für die externe (also öffentliche Freigabe mit anderen) muss ein Link erstellt bzw. versendet werden. Der Dateilink wird automatisch vom System generiert.
Über den Reiter Erweiterter Schutzlink sind weitere Einstellungen möglich.
Hier besteht die Möglichkeit, erweiterte Einstellungen zur Freigabe zu bearbeiten.
Mit dem Erstellen dieses Links können Dateien oder Ordner für beliebige Personen freigegeben werden.
Eine Übersicht über diese Einstellungen soll folgende Tabelle geben:
Einstellung | Erklärung |
---|---|
Datenschutzeinstellungen | Hier kann eingestellt werden, welche Berechtigungen Personen haben, die über den Link verfügen. Es kann gewählt werden zwischen: |
Kennwortschutz | Wenn der Haken bei Kennwort erforderlich gesetzt wird, kann die Datei bzw. der Ordner nur bearbeitet/angezeigt werden, wenn die Person mit Link über das Kennwort verfügt. |
Link-Gültigkeit | Hier kann ein Ablaufdatum des Links vergeben werden, d.h. bei Eingabe eines Datums, funktioniert der Link nach Ablauf nicht mehr. |
Schutz-Link | Der angezeigte Link ist der Schutz-Link mit den oben eingestellten Eigenschaften. |
Weitere Informationen sind in der offizellen Dokumentation zu finden.