Erweiterungsfach Medienpädagogik
Seit dem Wintersemester 2019/20 können Studierende der Universität Passau das Erweiterungsfach Medienpädagogik (§ 115 Medienpädagogik LPO I) studieren.
Das Erweiterungsstudium richtet sich an Studierende aller Lehrämter und LehrerInnen aller Schularten und umfasst 45 ECTS umfasst. Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab und kann auch neben der Lehrtätigkeit studiert werden.

Schreiben Sie sich ein!
Informationen zur Einschreibung

Qualifikationsziele
- kreativer und sicherer Umgang mit digitalen Medien
- kritische Reflexion des Medieneinsatzes im Unterricht
- kompetentes medienerzieherisches Handeln in der Schule
- Erstellen von qualitativ hochwertigen Medienprodukten
Alle Angebote zeichen sich durch einen hohen Praxisanteil und durch die intensive Nutzung der DiLab-Räume mit neuester Ausstattung aus, die ein zeitgemäßes Arbeiten ermöglichen. Dabei ist die gemeinsame Konzeption und Gestaltung von Unterricht sowie die Produktion von Lernmaterialien als auch die Reflexion über die Durchführung des Unterrichts von besonderer Bedeutung.
Inhalte des Erweiterungsfaches Medienpädagogik
Durch konkrete Angebote und Projekte soll die Medienkompetenz von Lernenden und Lehrenden gefördert werden. Ziel ist das Erlangen von Fertigkeiten und Fähigkeiten, um Medien selbstbestimmt und kritisch nutzen zu können.
Mediendidaktik umfasst den förderlichen und evidenzbasierten Einsatz digitaler Medien in Schulkontexten.
Im Fokus stehen Phänomene der digitalen, vernetzen Welt auf Basis grundlegender Aspekte von informatorischen Theorien und Funktionen. Ziel ist die Reflexion informationstechnologischer Grundlagen im Hinblick auf ihre Relevant für Schule und Unterricht.
Im Fokus steht das Erlangen von praktischen Kompetenzen in verschiedenen Schwerpunktfeldern. Ziele sind die Entwicklung eines Medienprodukts, inklusive theoretischer Überlegung, Planung, Durchführung und Evaluation.
Ihre Ansprechpersonen


Veranstaltungen
Medienpädagogischer Aktionstag im Rahmen des Safer Internet Day 2023
Der medienpädagogische Aktionstag mit dem Titel #true #like #data in den Didaktischen Innovationslaboren (DiLab) der Universität Passau soll aktuell auftretende Phänomene in einer digitalisierten Welt thematisieren und professionelle, pädagogische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Technologische Innovationen sind in unser aller Alltag präsent. Tagtäglich hantieren nahezu alle Altersgruppen mit digitalen Endgeräten und hinterlassen dabei Spuren.