Die DiLab-Cloud stellt einen eigenen Messaging-Dienst (Chat) bereit, der für den schnellen und unkomplizierten Austausch untereinander verwendet werden kann.
Der Chat kann auf allen Endgeräten verwendet werden. Hierfür steht nicht nur die Webversion zur Verfügung, sondern auch für alle Endgeräte eigene Anwendungen.
Sie können des Desktop Client für Windows und MacOs im Synology Download Center herunterladen. Klicken Sie dort auf den "Download" Button neben dem Eintrag "Synology Chat Client". Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier kann dann das System ausgewählt werden und der entsprechende Download wird gestartet.
Nach dem Herunterladen kann die Datei installiert werden. Dafür die Datei Ausführung des Installationsassistenten durchklicken.
Starten Sie daraufhin die Anwendung "Synology Chat". Es wird ein Anmeldefenster angezeigt. Hier sind folgende Daten einzutragen:
Adresse: nas.dilab.uni-passau.de
Benutzername: dilab_zimkennung
Passwort: mitgeteiltes Passwort (passend zum Benutzername)
Bei "HTTPS" einen Haken setzten und bei "Als Gast anmelden" ist kein Haken zu setzten.
Der Haken bei "Automatische Anmeldung" ist optional.
Mit einem Klick auf "Anmelden" ist der Desktop Client bereits fertig eingerichtet.
Die Android App kann über den Google Play Store heruntergeladen werden. Alternativ kann folgender QR-Code verwendet werden:
Beim Öffnen der App wird ein Anmeldebildschirm angezeigt. Hier sind nun entsprechende Anmeldedaten einzutragen:
Adresse: nas.dilab.uni-passau.de
Benutzername: dilab_zimkennung
Kennwort: mitgeteiltes Kennwort (passend zum Benutzername)
Es ist ein Haken bei "HTTPS" zu setzen. Bei der Auswahlmöglichkeit "Ich bin ein Gast" ist kein Haken zu setzen.
Mit einem Klick auf "Anmelden" ist die App bereits fertig eingerichtet.
Die IOS App ist über den Apple App Store erhältlich. Alternativ kann folgender QR Code verwendet werden:
Beim Öffnen der App wird ein Anmeldebildschirm angezeigt. Hier sind nun entsprechende Anmeldedaten einzutragen:
Adresse: nas.dilab.uni-passau.de
Benutzername: dilab_zimkennung
Kennwort: mitgeteiltes Kennwort (passend zum Benutzername)
Es ist ein Haken bei "HTTPS" zu setzen. Bei der Auswahlmöglichkeit "Ich bin ein Gast" ist kein Haken zu setzen.
Mit einem Klick auf "Anmelden" ist die App bereits fertig eingerichtet.
Die Chatanwendung ist als Teil der DiLab-Cloud auch im vollen Funktionsumfang im Browser verfügbar.
Der Chat kann auf der Startseite der DiLab-Cloud nach Anmeldung erreicht werden.
Oben links befindet sich ein Anwendungsmenü, dass sich durch einen Klick öffnet.
Man kann dann dort über einen weiteren Klick auf das Chat-Symbol mit dem Namen "Synology Chat" die entsprechende Seite für die Chat Anwendung aufrufen.
Eine weitere Einrichtung ist nicht notwendig.
Unter Konversationen werden hier Chats zwischen mindestens zwei Personen verstanden.
In der Kategorie Konversationen auf der linken Bildschirmseite werden alle bisher geführten Unterhaltungen mit anderen Teammitgliedern aufgelistet. Eine Ausnahme davon stellt die "Konversation" Mein Speicherplatz ganz oben in der Liste dar. Diese ist dazu gedacht, eigene Nachrichtenentwürfe oder Links zu speichern.
Um eine neue Unterhaltung mit Personen zu beginnen, mit denen bisher noch keine Konversation besteht, gehen Sie wie folgt vor:
Achtung: Sollten Sie einen Gruppenchat mit sehr vielen Teammitgliedern erstellen wollen, weichen Sie bitte auf die Channel-Funktion aus! Diese hat nämlich im Gegensatz zur Konversationsfunktion keine Mitgliederbeschränkung.
Um eine Konversation aus der Seitenleiste auszublenden, fahren Sie mit der Maus über die Konversation und klicken Sie auf das X-Symbol auf der rechten Seite.
Ausgeblendete Konversationen werden nicht gelöscht, sondern lediglich nicht mehr in der Seitenleiste angezeigt! Um den Nachrichtenverlauf wieder anzeigen zu lassen, starten Sie eine Konversation wie oben beschrieben.
Channels sind Konversationen mit mehr als zwei Teammitgliedern, etwa vergleichbar mit den Gruppenfunktionen anderer Messaging-Dienste. Sie unterscheiden sich von Grupppen-Konversationen dadurch, dass die Mitgliederanzahl nicht begrenzt ist.
Um einen neuen Channel zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Ein privater Channel ist nur für Mitglieder des Channels sichtbar. Andere können nur durch eine Einladung beitreten.
Ein öffentlicher Channel ist für alle Mitglieder des Systems sichtbar, d.h. auch jeder kann ohne Einladung beitreten.
Durch einen Klick auf das "+"-Symbol bei Kanälen, kann man neue Kanäle erstellen und erhält gleichzeitig einen Überblick über alle öffentlichen Kanäle.
Weitere Informationen sind der offiziellen Dokumentation von Synology zu entnehmen.