DiLab-Einführungen
Sie wollen sich vor Ort mit den DiLab-Räumen vertraut machen?
In den Einführungen in die DiLab-Räume (Klassen- und Lehrerzimmer) haben Sie die Möglichkeit, nicht nur einen Einblick in die besondere Ausstattung der Innovationsräume zu erhalten, sondern Sie können auch erste Ideen für die Anwendung in Ihrer Lehre entwickeln. Selbstverständlich kann dieses Angebot auch zur „Auffrischung“ genutzt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich, aktuelles Veranstaltungsangebot:
Stud.IP: 68220a, Freitag, 05.04, 10:00 - 12:00 Uhr, Klassenzimmer NK211
Stud.IP: 68221a, Freitag, 05.04, 13:00-15:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213
Angebot innerhalb der O-Woche:
Stud.IP: 68220b, Dienstag 09.04, 10:00-12:00 Uhr, Klassenzimmer NK211
Stud.IP: 68221b, Dienstag 09.04, 12:00-14:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213
Stud.IP: 68220c, Freitag 12.04, 08:00-10:00 Uhr, Klassenzimmer NK211
Stud.IP: 68221c, Freitag 12.04, 11:00-13:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213
Open DiLab mit Schwerpunkt: KI
Die Abteilung Didaktische Innovation arbeitet derzeit an sogenannten DiLab.GPTs, mit denen wir das Potenzial von KI für Lehr- und Lernprozesse in der Lehrkräftebildung ergründen möchten. Gerade für Prozesse der Unterrichtsplanung sowie für die Unterstützung von Lehrkräften bei der Wahrnehmung diagnostischer Aufgaben (bspw. individuelles Feedback) ergeben sich vielfältige Anwendungsszenarien. Konkret entwickeln wir auf Basis von ChatGPT Prototypen, die das exemplarisch verdeutlichen sollen: ein Beispiel hierfür wäre ein DiLab.GPT, das Lernenden ein individuelles Feedback zu einer von ihnen verfassten Interpretation einer Textquelle im Geschichtsunterricht gibt.
Im Laufe des Sommersemesters möchten wir Ihnen diese DiLab.GPTs gerne vor Ort in den DiLab-Räumen vorstellen und zum gemeinsamen Ausprobieren und Diskutieren einladen. Einzelheiten zum Termin werden wir noch mitteilen.