DiLab News (September 2023)

DiLab-Newsletter

Dieser Newsletter der ZLF-Abteilung Didaktische Innovation dient zur Bekanntgabe von aktuellen Informationen zu den DiLab-Innovationsräumen. Neben Nutzungsinformationen der DiLab-Räume wird auch auf bestehende Angebote sowie anstehende Veranstaltungen hingewiesen.

Der Newsletter wird mindestens einmal im Semester und ggf. zu besonderen Anlässen versendet.

DiLab-Nutzungsinfos

Änderungen im DiLab-Klassenzimmer (NK 211):

  • Die fahrbaren Schränke im Klassenzimmer verfügen jetzt über eine optionale Lademöglichkeit (230 Volt und USB-Ladeanschluss). Die dafür notwendigen Netzkabel (Länge: 6 Meter) finden Sie in einem beschrifteten Rollschränk unterhalb der Beamerleinwand. Diese können Sie verwenden, um die Schränke mit einer Steckdose zu verbinden. An den Schränken selbst sind dann jeweils drei Steckdosen sowie drei USB-C Anschlüsse an der Seite der Rollwägen mit Strom versorgt. 

Änderungen im DiLab-Lehrerzimmer (NK 212/NK 213) und DiLab-Klassenzimmer (NK 211):

  • In den DiLab Räumen wurde ein neues WLAN mit mit dem Namen „BYOD-DiLab“ eingerichtet. Dieses steht ab sofort allen DiLab-NutzerInnen zur Verfügung. Alle vorhandenen DiLab-Geräte sind bereits mit dem „BYOD-DiLab“ verbunden. Falls Sie sich mit Ihrem mitgebrachten Endgerät verbinden wollen, finden Sie die Zugangsdaten auf dem Willkommensbildschirm des Mirroringsystems oder auf den Plakaten mit den Nutzungshinweisen.

Virtuelles DiLab

  • DiLab Pool Löschung; Wie üblich löschen wir zum Beginn des Semesters den DiLab-Pool Speicherbereich. Ausgenommen sind die Bereiche für "Stockmedien" (Bilder, Videos, usw.). Falls Sie noch arbeitsrelevante Daten auf dem Pool gesichert haben und diese nicht verlieren möchten, bitten wir diese rechtzeitig in einem eigenen Speicherbereich zu sichern. Der DiLab-Pool wird am 30.09.23 gelöscht.

DiLab-Veranstaltungen

DiLab-Einführungen

Sie wollen sich vor Ort mit den DiLab-Räumen vertraut machen?

In den Einführungen in die DiLab-Räume (Klassen- und Lehrerzimmer) haben Sie die Möglichkeit, nicht nur einen Einblick in die besondere Ausstattung der Innovationsräume zu erhalten, sondern Sie können auch erste Ideen für die Anwendung in Ihrer Lehre entwickeln. Selbstverständlich kann dieses Angebot auch zur „Auffrischung“ genutzt werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich, aktuelles Veranstaltungsangebot:

Stud.IP: 68220a, Mittwoch, 27.09, 10:00 - 12:00 Uhr, Klassenzimmer NK211

Stud.IP: 68221a, Mittwoch 27.09, 13:00-15:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213

Angebot innerhalb der O-Woche:

Stud.IP: 68220b, Dienstag 12.10, 08:00-10:00 Uhr, Klassenzimmer NK211

Stud.IP: 68221b, Dienstag 12.10, 13:00-15:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213

Stud.IP: 68220c, Freitag 13.10, 10:00-12:00 Uhr, Klassenzimmer NK211

Stud.IP: 68221c, Freitag 13.10, 12:00-14:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213

DiLab-Angebote

„Book my Tutor“ - Begleitung durch DiLab-Tutor:innen vor Ort

Sie wünschen sich eine Begleitung während Ihrer Veranstaltung in den Innovationsräumen?

Unsere Tutor:innen unterstützen Sie bei einzelnen Sitzungen in Ihren Lehrveranstaltungen, um bspw. das Funktionieren der benötigten Technik sicherzustellen oder beim Aufbau komplexerer Szenarien zur Seite zu stehen.

https://www.dilab.uni-passau.de/dilab-angebote/book-my-tutor/

Open DiLab Hours

Sie wollen die DiLab-Innovationsräume ausprobieren?

Während der Vorlesungszeit stehen Ihnen das DiLab-Klassenzimmer (NK 211) und DiLab-Lehrerzimmer (NK 212und NK 213), jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr, zum Experimentieren zur Verfügung. Studentische DiLab-Tutor:innen unterstützen Sie vor Ort.

Informationen zu den Open DiLab Hours

DiLab Tutorials (online)

Sie wollen mehr über die DiLab-Räume und deren Nutzungsmöglichkeiten wissen?

Wir haben eine Reihe an Hilfsangeboten, die Ihnen einen Einstieg in verschiedene DiLab-bezogene Themen ermöglichen.

Link zu Hilfeangeboten

Individuelle DiLab-Beratung zu Lehre und Forschung

Sie wollen Ihre Lehre weiter an die speziellen Bedürfnisse der Lehrkräftebildung anpassen, mehr Digitalisierung wagen oder Sie möchten ein Forschungsprojekt starten?

Die Abteilung Didaktische Innovation des ZLF bietet Ihnen ein Beratungsangebot zu Lehre und Forschung in den DiLab-Innovationsräumen an.Termine können individuell vereinbart werden.

Didaktische Beratung