Was ist der DiLab-Newsletter?
Der DiLab-Newsletter ist ein neues Informationsangebot der ZLF-Abteilung Didaktische Innovation. Darüber werden aktuelle Informationen zu den DiLab-Innovationsräumen verteilt und auf bestehende Angebote sowie anstehende Veranstaltungen hingewiesen.
Der Newsletter wird mindestens einmal im Semester vor Beginn der Vorlesungszeit versendet.
Warum bekomme ich diesen Newsletter als E-Mail?
Als Empfänger:innen dieses Newsletters wurden alle Personen eingetragen, die bereits in der ILIAS-Gruppe bei den DiLab-Nutzer:innen eingetragen waren (dieser ILIAS-Bereich wird in naher Zukunft aufgelöst).
Wir hoffen, dass die Informationen nützlich für Sie sind und diesen Newsletter auch weiterhin lesen möchten - in diesem Falle müssen Sie nichts tun.
Ich möchte Nachrichten dieser Art nicht mehr erhalten, was muss ich tun?
Unter diesem Newsletter finden Sie einen Link „vom Newsletter abmelden“. Wenn Sie diesem Link folgen, dann werden Sie direkt aus der Empfängerliste ausgetragen und erhalten diese Informationen zukünftig nicht mehr :-( .
|
Änderungen im DiLab-Klassenzimmer (NK 211): -
Schränke und Zugangsreglung zu Schränken Wir haben in diesem Semester unser Schrankkonzept für das DiLab Klassenzimmer geändert. Nun stehen Ihnen 8 mobile Sideboards zur Verfügung anstatt der zwei großen Gumpo Schränke. Die Schränke verfügen außerdem über eine Elektrifizierung, sodass diese als mobile Ladepunkte genutzt werden können. -
Drahtlose Übertragung (Mirroring) Das bisher genutzte Mirroringsystem Coalesce wird abgelöst. Das neue Mirroringsystem des Herstellers Wolfvision (Cynap) benötigt keine eigene Anwendung/App mehr und verfügt über erweiterte Funktionen (Whiteboard, Mindmapping, Zugriff auf Netzlaufwerke etc.). -
Interaktive Whiteboards Die bisher vorhandenen Windows-Rechner (IWB PCs) werden durch das oben erwähnte Mirroringsystem ersetzt. -
Erneuerung der Tabletgeräte Die bisher vorhandenen Android-Tabletgeräte werden durch einen Satz (15 Stück) iOS-Tablets inklusive Stift ersetzt. Die Tablets finden Sie im Ladekoffer, welcher frei im Raum steht. -
DiLab Notebooks Die Notebooks finden Sie nun in einem der entsprechend beschrifteten Schränke. Wir haben außerdem die Stückzahl von 15 auf 8 Stück reduziert. Sollten Sie mehr als 8 Geräte benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Änderungen im DiLab-Lehrerzimmer (NK 212/NK 213): -
Drahtlose Übertragung (Mirroring) Das bisher genutzte Mirroringsystem Coalesce wird abgelöst. Das neue Mirroringsystem des Herstellers Wolfvision (Cynap) benötigt keine eigene Anwendung/App mehr und verfügt über erweiterte Funktionen (Whiteboard, Mindmapping, Zugriff auf Netzlaufwerke etc.). Dieses steht am IWB Fix als auch an den mobilen Trennwänden mit Display zur Verfügung. -
Flip Whiteboard Das Gerät „Samsung Flip!“ (ehemals im Lehrerzimmer-Cube) befindet sich nun im miniDiLab (IG 105). -
DiLab Notebooks Die Notebooks finden Sie nun in einem der entsprechend beschrifteten Schränke. Wir haben außerdem die Stückzahl von 15 auf 8 Stück reduziert. Sollten Sie mehr als 8 Geräte benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Virtuelles DiLab
DiLab Pool Löschung
Wie üblich löschen wir zum Beginn des Semesters den DiLab-Pool Speicherbereich. Ausgenommen sind die Bereiche für "Stockmedien" (Bilder, Videos, usw.).
Falls Sie noch arbeitsrelevante Daten auf dem Pool gesichert haben und diese nicht verlieren möchten, bitten wir diese rechtzeitig in einem eigenen Speicherbereich zu sichern. Der DiLab-Pool wird am 31.03.23 gelöscht.
|
DiLab - Neuerungen im Überblick
Für dieses Semester findet eine kompakte Einführungsveranstaltung statt, welche sich ausschließlich mit den oben genannten Neuerungen befasst und gezielt für bestehende DiLab Klassenzimmer Nutzer:Innen angepasst ist. Diese wird am 13.4 um 14 Uhr im DiLab Klassenzimmer stattfinden.
Stud.IP 68220d, Donnerstag 13.04 14:00-15:00 Uhr, Klassenzimmer NK211
DiLab-Einführungen
Sie wollen sich vor Ort mit den DiLab-Räumen vertraut machen?
In den Einführungen in die DiLab-Räume (Klassen- und Lehrerzimmer) haben Sie die Möglichkeit, nicht nur einen Einblick in die besondere Ausstattung der Innovationsräume zu erhalten, sondern Sie können auch erste Ideen für die Anwendung in Ihrer Lehre entwickeln. Selbstverständlich kann dieses Angebot auch zur „Auffrischung“ genutzt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich, aktuelles Veranstaltungsangebot:
Stud.IP: 68220a, Dienstag 04.04, 10:00-12:00 Uhr, Klassenzimmer NK211
Stud.IP: 68221a, Mittwoch 05.04, 10:00-12:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213
Angebot innerhalb der O-Woche:
Stud.IP: 68220b, Dienstag 11.04, 10:00-12:00 Uhr, Klassenzimmer NK211
Stud.IP: 68221b, Dienstag 11.04, 13:00-15:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213
Stud.IP: 68220c, Freitag 14.04 08:00-10:00 Uhr, Klassenzimmer NK211
Stud.IP: 68221c, Freitag 14.04, 10:00-12:00 Uhr, Lehrer*innenzimmer NK212/213
|
„Book my Tutor“ - Begleitung durch DiLab-Tutor:innen vor Ort
Sie wünschen sich eine Begleitung während Ihrer Veranstaltung in den Innovationsräumen?
Unsere Tutor:innen unterstützen Sie bei einzelnen Sitzungen in Ihren Lehrveranstaltungen, um bspw. das Funktionieren der benötigten Technik sicherzustellen oder beim Aufbau komplexerer Szenarien zur Seite zu stehen.
https://www.dilab.uni-passau.de/dilab-angebote/book-my-tutor/
Open DiLab Hours
Sie wollen die DiLab-Innovationsräume ausprobieren?
Während der Vorlesungszeit stehen Ihnen das DiLab-Klassenzimmer (NK 211) und DiLab-Lehrerzimmer (NK 212und NK 213), jeden Montag und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr, zum Experimentieren zur Verfügung. Studentische DiLab-Tutor:innen unterstützen Sie vor Ort.
Informationen zu den Open DiLab Hours
DiLab Tutorials (online)
Sie wollen mehr über die DiLab-Räume und deren Nutzungsmöglichkeiten wissen?
Wir haben Ihnen eine Reihe kurzer Selbstlerneinheiten erstellt, die Ihnen einen Einstieg in verschiedene DiLab-bezogene Themen ermöglichen.
Link zu den Tutorials (Login erforderlich)
Individuelle DiLab-Beratung zu Lehre und Forschung
Sie wollen Ihre Lehre weiter an die speziellen Bedürfnisse der Lehrkräftebildung anpassen, mehr Digitalisierung wagen oder Sie möchten ein Forschungsprojekt starten?
Die Abteilung Didaktische Innovation des ZLF bietet Ihnen ein Beratungsangebot zu Lehre und Forschung in den DiLab-Innovationsräumen an.Termine können individuell vereinbart werden.
Didaktische Beratung
|
|